
Wirksam aufstellen. Gestalten, was für Sie wichtig ist.
Wofür wollen Sie als Führungskraft in Ihrer Organisation stehen? Wie wird Ihre Abteilung von Mitarbeiter:innen, internen Stakeholdern und Vorgesetzten wahrgenommen? Welche zukunftsweisenden Themen bringen Sie voran? Welche Veränderungen würden für Sie wirklich einen Unterschied machen?
Es gibt sie, die Gestaltungsspielräume. Auch in den herausfordernden Realitäten interner Leistungsfunktionen. Zwischen Umstrukturierungen und Einsparungszielen, Mitarbeiterentwicklung und Zeitdruck, zwischen steigenden Anforderungen und eigenen Bedürfnissen.
Sie müssen nicht alle Baustellen angehen. Fokussieren Sie sich darauf, das zu gestalten, was Ihnen wirklich wichtig ist. Wissen Sie schon, was das ist? Als systemische Coach und Prozessbegleiterin unterstütze ich Sie nicht nur dabei, das herauszufinden, sondern beleuchte mit Ihnen auch, welche konkreten Schritte Sie gehen, um sich selbst und Ihr Team stark in der Organisation zu positionieren und nachhaltig gute Ergebnisse zu liefern.
Coaching für Führungskräfte
Was brauchen Sie, um sich wirksam aufzustellen?
- Ein Verständnis Ihrer inneren Landkarte, um festzulegen, was Ihnen wichtig ist. So können Sie Führung authentisch gestalten und Themen voranbringen, die für Sie einen Unterschied machen .
- Ein vielschichtiger Blick auf Ihr Team, um Potenziale zu erkennen und den Rahmen für Zusammenarbeit setzen. So erlauben Sie Ihrem Team, die Schlagkraft zu entwickeln, die Sie gemeinsam erfolgreich macht.
- Ein offenes Auge für Ihre organisationale Umwelt, um Gestaltungsspielräume zu erkennen und zu nutzen. So stellen stellen Sie sich wirksam auf, antizipieren und integrieren mögliche Herausforderungen.
- Eine klare Vorstellung, wie Prozesse und Schnittstellen Ihre Funktion und die Leistungsfähigkeit Ihres Teams optimal unterstützen. So gestalten Sie eine effiziente Basis für nachhaltig gute Ergebnisse.
Ablauf eines Einzelcoachings
Klarer Rahmen
Ein Einzelcoaching umfasst überlicherweise sechs bis neun Termine mit einer Dauer von jeweils 90 – 120 Minuten. Die Sitzungen finden idealerweise wöchentlich oder alle zwei Wochen statt.
Jeder möglichen Zusammenarbeit geht ein unverbindliches Erstgespräch voraus. Hier lernen wir uns kennen, besprechen mögliche Fragen und erheben gegebenenfalls bereits erste Themenbereiche, die Sie im Coaching bearbeiten möchten.
Ergebnisse und Abschluss
Während des Coaching Prozesses reflektieren wir regelmäßig gemeinsam, wo Sie gerade stehen und welche Ergebnisse wir bereits erarbeitet haben.
Außerdem gestalten wir ganz bewusst auch den Abschluss des Coachings – und den soll es ja geben, denn mein Ziel in unserer Zusammenarbeit ist es, mich überflüssig zu machen.
Sie möchten schon mal loslegen?
Starten Sie jetzt und holen Sie sich mein kostenloses Workbook mit systemischen Fragen zur Organisationsanalyse.
