
Neue Perspektiven
Fünf gute Gründe, sich Zeit für organisationsanalytische Fragestellungen zu nehmen.
Um neue Perspektiven auf die eigene Situation zu erhalten, holt man am besten – neue Perspektiven ein. Hier liegt häufig der Schlüssel für funktionierende Lösungen – für klare Positionierung und darauf abgestimmtes Handeln.
Vielleicht haben Sie kürzlich Ihre Führungsrolle angetreten und wollen die erweiterten Spielräume eines Anfangs gezielt nutzen. Vielleicht sind Sie schon länger in Ihrer Rolle, aber strukturelle Veränderungen Ihrer Organisation(seinheit) lassen plötzlich ganz neue Dynamiken sichtbar werden. Oder Sie stehen (noch) nicht in Führungsverantwortung, wollen sich aber bereits heute der vielschichtigen Perspektiven Ihrer Gestaltungsspielräume bewusst werden?
Hier sind fünf gute Gründe, warum Ihnen systemische Fragestellungen zur Organisationsanalyse helfen können, sich jetzt in Ihrer Führungsrolle gut aufzustellen und die richtigen Prioritäten zu setzen.
#1
Wer sieht es anders? Neue Gestaltungsspielräume sieht man oft dann, wenn man eine andere Perspektive einnimmt. Das machen wir im routinierten Alltag eher selten – wenn wir uns aber gezielt Zeit dafür nehmen, kommen oft schon die einen oder anderen Erkenntnisse.
#2
Wer erzählt was wie? Um zukunftsfähige Prozesse und starke Teams zu entwickeln, kann es hilfreich sein, ein vielschichtiges Bild der aktuellen Situation entstehen zu lassen. Häufig haben wir tradierte Narrative über bestimmte Situationen – und die begünstigen häufig mehr desselben statt neue Impulse zu generieren.
#3
Was soll bleiben, wie es ist? Zu reflektieren, wo es auch schon mal gut läuft ist nicht nur wichtig, um bereits vorhandene Ressourcen wahrzunehmen und wertzuschätzen. Es hilft auch dabei, Unterschiede beschreiben zu können hinsichtlich der Bereiche, die weniger gut laufen – und daraus Lösungen zu entwickeln.
#4
Was hat gerade Vorrang? Sie müssen nicht alle Baustellen angehen. Fokussieren Sie sich darauf, das zu gestalten, was Ihnen wirklich wichtig ist. Wissen Sie schon, was das ist?
#5
Was wäre dann anders? Sich Veränderungen und Verbesserungen ganz konkret ausmalen, sich mit allen Sinnen vorstellen, was anders wäre – das ist nicht nur hilfreich, um Veränderungen motiviert und mit aller Kraft anzugehen. Es ist auch eine Quelle, Risiken und mögliche Hürden antizipieren zu können, noch einmal zu überprüfen, ob die Veränderung stimmig ist und wahrzunehmen, welche anderen Aspekte berücksichtigt werden sollten.

Lust auf Mehr? Holen Sie sich jetzt mein kostenfreies Workbook und entwickeln Sie neue Perspektiven!